Donnerstag, 29. Januar 2015

Happy Birthday kleine Maus

Gestern hatte die kleine Tochter einer lieben Freundin 
ihren ersten Geburtstag.
Die ganze Familie wünscht ihr alles Gute.

Da kleine Mäuse nicht gerne alleine sind, 
hab ich einen Spielkameraden für sie gemacht




Mittwoch, 28. Januar 2015

Viel zu kurz war seine Zeit :(

Kleine Kater sind neugierig 
und unser süßer kleiner Rufi mußte diese Neugierde mit dem Leben bezahlen. 
Er wurde überfahren. 
Seid Sonntag ist er nun schon nicht mehr da. 
Und er fehlt hier irgendwie.
Er wurde nur 6 Monate alt. 
Die Kinder vermissen ihn und auch auch wir Erwachsenen.
Er war ein toller Kater.
Der beste, den ich kannte.
Er hat sich alles gefallen lassen von den Kindern.
Er wurd im Puppenwagen umhergefahren oder in kleinen Körben umhergeschleppt.
Er wurd beknuddelt und bekuschelt.

Kleiner Rufinus, 
wir hoffen, dir gehts gut auf der Regenbogenbrücke 
und du kannst viele Spatzen fangen, 
bekommst viele Leckerlies 
und Streicheleinheiten

das letzte Bild,
da hatte er es sich auf meinem Bett gemütlich gemacht.

Montag, 19. Januar 2015

Pommes mal selbstgemacht.

Was tun, wenn die Brut sich Pommes wünscht, 

aber keine im Gefrierschrank zu finden sind?
Natürlich, man macht selber welche.

Ist gar nicht schwierig.
Vielleicht ein wenig Zeitaufwendiger,
als die Fritten aus der Tüte.
Aber der Geschmack ist um Längen besser!!!

Also, was brauchen wir?
Kartoffeln,
Friteuse
Messer
Küchenpapier

Und so wirds gemacht:
Für vier Personen (Mama, Papa und 2 Kinder) hab ich 6 große Kartoffeln geschält und gewaschen und danach in Streifen geschnitten
Die Friteus auf kleinste stufe (150 Grad) und die Kartoffelstreifen 15 Minuten vorfrittieren.
Auf Küchenpapier legen und ein wenig abtupfen.
Ich habe nun die zweite Portion vorfrittiert.

nun könnte man die Fritten sogar einfrieren, kalt stellen für den nächsten Tag oder gleich weiterverarbeiten.
Dazu die Temperatur der Friteuse hochstellen
(wir nehmen da 180 Grad) und ca 4 Minuten frietieren.
In eine Schüssel geben und mit Salz betreuen und darin schwenken.
Fertig.

Ok, ich gebs zu.
Nix für Menschen mit einer
*Frittier-Fett-Phobie*



Sonntag, 18. Januar 2015

Freitag, 16. Januar 2015

Mut zum Unperfekten!

Wenn ich so durch Handarbeitsblog stöbere, sehe ich oft soooo schöne Werke. 
Meine Sachen sind leider nicht perfekt .
Aber was solls? 
Trotzdem kommen die Sachen gut bei den Kindern an.
Wie diese Handschuhe, die letzte Woche von der Nadel gehüpft sind.
*Echte* Handschuhe haben einen schrägen Daumen, aber weiß ich, wie man ein Zwickel
 oder wie das heißt, strickt.
Also wurden sie ganz einfach so gestrickt, wie ich es konnte.
Und Tröllchen mag sie so, wie sie sind.
Sie hat sich die Farben ausgesucht.
Sie sind nicht perfekt, aber mit Liebe gemacht!

Wie ihr an den Schmutz erkennen könnt, 
werden sie vom Troll getragen.
Ursprünglich war noch ein Band dran,
deshalb ist der Rand umhäkelt.
Das Band hat aber nur ein Tag gehalten.
(Son Band, welches man durch die Ärmel zieht, 
damit die Handschuhe nicht verloren gehen)

Das hier ist mein nächstes Projekt.
Was könnte das werden?
Und ja, ich hab ne neue Leidenschaft.
^^





Donnerstag, 8. Januar 2015

Winterzeit= Handarbeitszeit

War das früher nicht so?
Im Winter saßen die Frauen um eine Wärmequelle und strickten, häkelten, nähten und stickten (oder flochten Körbe usw)
Ich werde wohl diese Tradition fortsetzen und klappere abends nun fleißig mit den Nadeln.
Es ist schön, was selbst *herzustellen*. 
Wenn man dann das fertige Produkt in den Händen hält, 
freut man sich, weil man etwas geschaffen hat.

Mein neustes Werk sind ein paar schöne blaue und warme Socken für die kleinen Kinderfüsse.
Sie fallen noch sehr groß aus und sollten eigentlich für den Rumpel sein.
Aber sie sind noch groß genug, das das Tröllchen sie auch tragen könnte.

Das sind meine zweiten Socken, die ich gestrickt habe.
Mein erstes paar, war vor 10 Jahren unter *Aufsicht*

Links die Socken vom Tröllchen.
Die hat sie zu Weihnachten im Kindergarten geschenkt bekommen.
Jedes Kind hat ein paar selbstgestrickte Socken bekommen.
Was für eine Arbeitslseistung!
Unbezahlbar!!! 
Rechts die Socken von mir.
Dem kleinen Rumpel noch viel zu groß,
aber er liebt sie und will sie am liebsten gar nicht mehr ausziehen.

Mittwoch, 7. Januar 2015

Für meine Kinder hole ich die Sterne vom Himmel.


Welche Mama macht das nicht?
Rumpelchen war von Tröllchens Lichterkette sehr angetan.

Deshalb sollte auch er eine bekommen.
Nach einigen Überlegungen, entschied ich mich für eine Sternenlichterkette.
Sie wurde mit Begeisterung bestaunt.
Auch ich finde sie viel schöner als die Blumenvariante.
Das Licht ist angenehmer.
Dadurch, das die Led total umhäkelt ist, gibt sie ein wunderschönen Gelbton ab.

Die Anleitung zu den Sternen findet ihr hier.

Und nun die Bilder:



Ich find sie soooo schön!
Bin nun dabei, den Troll zu überreden, sich auch eine Sternenlichterkette zu wünschen.